Elterntaxi statt kurzer Schulwege

Share

In letzter Zeit gab es viele Artikel und Veröffentlichungen darüber, dass Kinder nach Möglichkeit zur Grundschule laufen sollten. Während es früher selbstverständlich war, dass Kinder gemeinsam zur nächstgelegenen Grundschule gingen, ist das heute offenbar schon fast die Ausnahme. Über die Hälfte der Kinder wird mit dem Auto zur Schule gebracht:

„In den Siebzigerjahren machten sich noch rund 90 Prozent der deutschen Grundschüler allein auf den Schulweg. 2016 waren es nach einer Forsa-Umfrage nur noch 37 Prozent, also jedes dritte Grundschulkind.“
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elterntaxis-es-gibt-keinen-grund-nicht-zur-schule-zu-laufen-a-1199154.html

Forschungsergebnisse besagen, dass den Kindern die Bewegung fehlt: Sie sind müder und passiver, und auch ihr Sozialverhalten leidet. Der Umweltverband BUND stellt einen Trend fest, „Kinder zu einer Schule mit besonderem pädagogischen Profil wie Waldorf oder Montessori-Schulen zu schicken – auch wenn diese weit weg liegen“  (ebenfalls aus dem oben schon verlinkten Spiegel-Artikel). In Nordrhein-Westfalen ist es die Schulartenvielfalt, die neben Gemeinschaftsgrundschulen auch staatliche und freie evangelische und katholische Bekenntnisschulen vorsieht – die oftmals besonders begehrt sind, auch wenn sie von den Kindern nicht fußläufig erreicht werden können. In NRW müssen die Kommunen sogar für dadurch entstehende zusätzliche Buskosten aufkommen. Es ist paradox: Während die religiöse Bindung in der Gesellschaft abnimmt, steigt die Beliebtheit von Bekenntnisschulen. Und kurze Schulwege zur Grundschule und die damit meist verbundene selbstverständliche Integration spielen für viele bildungsbeflissene Eltern offenbar eine weniger wichtige Rolle als der Wunsch, das Kind schon bei der Einschulung auf der vermeintlichen Überholspur einzusortieren.