Schlagwort-Archive: Grundschulverbund
Schulleiterin setzt sich für Umwandlung von Bekenntnisschule ein
Update 12.3.2018: Mit überwältigender Mehrheit (186 von 219 Abstimmungsberechtigten) haben sich die Schmallenberger Eltern im Februar 2018 für eine Umwandlung der Schule entschieden. (Quelle) Ursprünglich veröffentlicht am 13. Okt 2017 Respekt. In Schmallenberg hat die Leiterin eines Schulverbands aus einer Katholischen … Weiterlesen
Schließung einer katholischen Grundschule in Meerbusch
In Meerbuscher Stadtteil Osterath wird die städtische katholische Barbara-Gerretz-Grundschule geschlossen. Das hat die städtische Schulpolitk eigentlich schon lange geplant, da es in Osterath absehbar nicht genügend Kinder für drei Grundschulen gibt und die Barbara-Gerretz-Schule ohnehin nur noch als einzügige Schule geführt wurde. Ein … Weiterlesen
Meerbusch: Eine katholische Grundschule weniger?
Meerbusch, 12.6.2015 Nordrhein-Westfalens Schullandschaft ist in vielerlei Hinsicht besonders. Nicht nur gibt es hier öffentliche Bekenntnisschulen. Es gibt auch Grundschulverbünde. Dieses Konstrukt eröffnet die Möglichkeit, dass kleine Grundschulen mit nur einem Zug trotzdem weitergeführt werden können, aber eben nur als … Weiterlesen
Grundschulverbund Möhnesee bleibt „Bekenntnisschule“
Die Gemeinde Möhnesee hat drei Grundschulen. Zwei davon sind katholisch, eine ist eine Gemeinschaftsgrundschule ohne Konfessionsbindung. Seit August 2014 leitet die (evangelische) Konrektorin des Hauptstandortes Körbecke, Daniela Grünhagen, den gesamten Verbund kommissarisch. Reguläre Schulleiterin darf sie allerdings nicht werden, weil sie dafür … Weiterlesen
Schulstreit in Hilden: Bezirksgrenzen wieder einführen? Schulen zusammenlegen? Schulgesetz ändern lassen?
UPDATE zum Artikel unten: Die Frage ist entschieden. Das Schulgesetz soll geändert werden. Aus dem Artikel Warten auf neues Schulgesetz (RP Online, 14.9.2011): Mit der Verbundschule, die frühestens für das Schuljahr 2012/2013 eingerichtet werden könnte, sieht Gatzke wesentliche Forderungen von Eltern und … Weiterlesen
Neues Schulgesetz für NRW stärkt Bekenntnisschulen
September 2011. Derzeit berät der Nordrhein-Westfälische Landtag eine Schulgesetzänderung, die dem Land einen bis 2023 gültigen Schulfrieden bescheren soll. Was bei der Einigung über die neue Sekundarschule bisher keinerlei Beachtung gefunden hat: Der neue Entwurf enthält auch wichtige Neuregelungen für … Weiterlesen
Haben katholische Kinder kürzere Beine? Oder warum sonst dürfen Bekenntnisschulen einzügig sein, Gemeinschaftsgrundschulen aber nicht?
In die Rubrik „muss man nicht verstehen, aber irgendwie wieder mal ein Beleg dafür, dass das mit den verschiedenen Schularten in NRW die Welt nicht einfacher macht“ kann man folgende Meldung aus Balve in NRW einsortieren: Balve. Landesschulministerin Sylvia Löhrmann fordert, … Weiterlesen
Dörenhagen: Grundschule sichern mit Montessori-Konzept oder als Bekenntniseinrichtung
Auch interessant: Umwandlung in KGS, um Schule und „Kurze Beine kurze Wege“ zu sichern. Bereits vor einigen Jahren stand die Grundschule in Etteln vor einem ählichen Problem. Um den Bestand der Einrichtung nach dem Motto »Kurze Beine – kurze Wege« … Weiterlesen
Segregation in Arnsberg?
In Arnsberg kritisiert der „Kandidat für den Integrationsrat“ Martin Werner die Haltung des dortigen Bürgermeisters zu Schulverbünden: Bekenntnisschulen mit dem ihnen eigenen Selektionsverhalten und das Schulwahlverhalten der Eltern führen im Effekt auch in Arnsberg zu einer Ungleichverteilung von Bildungschancen, unter … Weiterlesen