Schlagwort-Archive: Religionsunterricht
Philosophieren mit Kindern an Grundschulen in NRW
Bonn, 3.12.2017 An Nikolaus, dem 6.12., debattiert der Schulausschuss des NRW-Landtags über Ethikunterricht an Grundschulen. Das Thema steht im Koalitionsvertrag der Landesregierung. In diesem Fall hat die Fraktion der Grünen einen Antrag eingebracht mit dem Titel „Philosophie verleiht Flügel!“. Sie fordern … Weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, nicht über Bekenntnisgrundschulen zu entscheiden
Im September 2017 hat sich das Bundesverfassungsgericht mit öffentlichen Bekenntnisschulen in Nordrhein-Westfalen befasst. Genauer: Es hat entschieden, sich nicht damit zu befassen. Die 1. Kammer des 1. Senats (Kirchhof, Schluckebier, Ott) lehnte die Verfassungsbeschwerde eines Kindes (vertreten durch Prof. Dr. Hinnerk Wißmann, … Weiterlesen
Schulleiterin setzt sich für Umwandlung von Bekenntnisschule ein
Update 12.3.2018: Mit überwältigender Mehrheit (186 von 219 Abstimmungsberechtigten) haben sich die Schmallenberger Eltern im Februar 2018 für eine Umwandlung der Schule entschieden. (Quelle) Ursprünglich veröffentlicht am 13. Okt 2017 Respekt. In Schmallenberg hat die Leiterin eines Schulverbands aus einer Katholischen … Weiterlesen
Religion und Ethik an Grundschulen in NRW
Vor kurzem ging eine erstaunliche Nachricht durch die Presse. Ausgerechnet in dem Bundesland, dessen Verfassung immer noch eine Trennung katholischer und evangelischer Kinder an einem Drittel seiner öffentlichen Grundschulen vorsieht, setzen sich die Kirchen für einen „konfessionell-kooperativen“ Religionsunterricht ein. Das … Weiterlesen
Soll der Taufschein Nachbarskinder entzweien?
„Es ist ein beschämendes Trauerspiel.“ Bonn, 8.2.2017 Acht Jahre ist es her, dass sich der Bonner Stadtrat mit den Aufnahmekriterien der städtischen Grundschulen beschäftigen musste. Allgemein herrschte großes Unverständnis darüber, dass Kinder nicht gemeinsam mit ihren Kindergartenfreunden und Nachbarskindern in … Weiterlesen
Grundschule und Grundgesetz
Kurze Beine – kurze Wege, 31.8.2015 [update 1.9.2015] [Beide Schulen haben binnen weniger Stunden auf unsere Hinweise reagiert und die problematischen Passagen auf ihren Internetseiten überarbeitet. Schade, dass es dazu des Einsatzes einer unabhängigen Initiative bedarf. Keine der beiden Schulen hat übrigens … Weiterlesen
Evangelischer Religionsunterricht an katholischen Grundschulen?
Kurze Beine – kurze Wege, 21. August 2015 An Schulen in kirchlicher Trägerschaft ist es schon lange gang und gäbe, seit diesem Schuljahr gibt es diese Möglichkeit auch an öffentlichen Bekenntnisschulen: katholische Kinder erhalten katholischen Religionsunterricht an evangelischen Schulen, evangelischen Schülerinnen und Schülern kann … Weiterlesen
Schon gewusst? Fakten zu öffentlichen Bekenntnisschulen
Die erste Version dieses Artikels stammt von Oktober 2012. Wir haben farblich markiert, welche Änderungen sich durch die Neufassung des Schulgesetzes 2015 ergeben. Wussten Sie schon, dass es in Nordrhein-Westfalen und Teilen Niedersachsens öffentliche Bekenntnisschulen gibt, die zu 100% von … Weiterlesen
Bekenntnisschulreform in NRW: Besser ist nicht gut
Bonn, 18.3.2015 (ergänzt am 20.3.2015) Ein Artikel zur heutigen Gesetzesänderung zu Bekenntnisschulen in der Westdeutschen Zeitung bringt es auf den Punkt: Ein unbefangener Beobachter hätte schließen können, dass beim verhandelten Thema Bekenntnisschule alles Bisherige auf den Kopf gestellt wurde. Indes: Mit … Weiterlesen
Presseerklärung zum 11. Schulrechtsänderungsgesetz
AKTUELLE MELDUNG: +++Die Schulrechtsänderung wurde heute vom Düsseldorfer Landtag mit den Stimmen von SPD und Grünen beschlossen, die meisten CDU und FDP-Abgeordneten enthielten sich.