Schlagwort-Archive: Bestimmungsverfahren
Neue Schulen in Bonn und Münster werden Gemeinschaftsgrundschulen
Bonn, 31.10.2018 Im Bonner Ortsteil Buschdorf waren die Eltern vom 29. bis 31. Oktober aufgerufen, über die zukünftige Schulart der bisherigen Dependance der Katholischen Grundschule Paulusschule zu entscheiden. Eine klare Mehrheit der Eltern entschied sich bei der Abstimmung dafür, dass … Weiterlesen
Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?
Aktualisierung 31. Mai 2018: Die neue Grundschule wird, wie erwartet, eine Gemeinschaftsgrundschule. Zwar sprach sich mit 102 Stimmen eine Mehrheit der an der Abstimmung teilnehmenden Eltern für die Einrichtung einer katholischen Grundschule aus. Das Quorum wurde aber weit verfehlt, es … Weiterlesen
1 KGS + 1 GGS = 1 GGS
In Brühl entschied die Stadt, die KGS Vochem und die GGS Melanchthon zusammenzulegen. In einem solchen Fall müssen bzw. dürfen die Eltern im betroffenen Stadtviertel über die zukünftige Schulart der „neuen“ Schule entscheiden. Anders als bei einer Umwandlung dürfen nicht … Weiterlesen
Kein Platz mehr für Evadingsdas auf der Grundschule?
Zur aktuellen Situation rund um die St. Apollinaris-Grundschule in Düsseldorf (wir berichteten) wurden wir auf einen schönen Zeitungsartikel hingewiesen: Lieber Gott, warum ist mein Schulweg so lang? (Wochenpost Düsseldorf, 2.10.2017) Die Lektüre lohnt. Nicht nur, weil der Artikel gut geschrieben ist … Weiterlesen
Stadt Düsseldorf akzeptiert Abstimmungsergebnis nicht
Jetzt ist es amtlich: Der Schulausschuss der Stadt Düsseldorf akzeptiert in einem außerordentlich intransparenten Verfahren (wir berichteten) das Elternvotum über die faktische Umwandlung der bisherigen KGS St. Apollinaris in zwei Gemeinschaftsgrundschulen nicht, weil die Abstimmung zu schnell durchgeführt worden sei … Weiterlesen
Abstimmungsergebnis passt nicht? Dann halt noch mal.
Bonn, 29. Juli 2017, ergänzt am 10. März 2018 In Düsseldorf durften Eltern Ende Juni über die Bekenntnisbindung von zwei Grundschulen abstimmen. Am 27. Juni zitiert die Rheinische Post dazu die Leiterin des Schulverwaltungsamtes in Düsseldorf Dagmar Wandt: „Damit die Himmelgeister und Holthausener … Weiterlesen
Abstimmungen über die Bekenntnisbindung von Grundschulen
Februar 2017 Zur Zeit wird vielerorts in NRW darüber abgestimmt, ob Grundschulen weiterhin evangelische oder katholische Konfessionsschulen sein sollen, oder ob sie als Gemeinschaftsgrundschulen zukünftig allen Kindern gleichermaßen offen stehen sollen. In Coesfeld-Lette zum Beispiel scheiterte ein Umwandlungsbegehren gerade recht deutlich: 105 Stimmen wären … Weiterlesen
NRW-Grüne beziehen eindeutig Stellung: Grundschulen für alle Kinder öffnen
Die Grünen in NRW stellen sich eindeutig und unmissverständlich hinter die Forderungen der Initiative „Kurze Beine – kurze Wege“. Auf ihrem Landesparteitag in Siegburg hat die Partei am 14. Juni 2014 mit überwältigender Mehrheit und ohne Gegenstimmen einem Antrag für … Weiterlesen
Eltern gegen katholische Grundschule?
Erstellt 18.1.2014, aktualisiert 24.2.2014 Kölnische Rundschau, 16.1.2014, Eltern gegen katholische Grundschule Kölnische Rundschau, 19.1.2014 „Nicht gegen katholische Kirche gerichtet“ Kölnische Rundschau, 19.2.2014, Schule nicht mehr katholisch In Bad Münstereifel haben die Eltern von 109 der zurzeit 178 Arloffer Grundschüler einen Antrag auf … Weiterlesen
Bekenntnisschulen NRW 2013: Bewegung, aber noch keine Veränderung
NRW 2013: Ein Drittel aller öffentlichen Grundschulen bleibt konfessionsgebunden Vor einem Jahr fassten wir unsere Forderungen so zusammen: Wir sind gespannt, ob 2013 endlich die Umwandlung von Bekenntnisgrundschulen erleichtert wird; die Diskriminierung bekenntnisfremder Kinder an Bekenntnisgrundschulen beendet wird; Lehrkräfte an Grundschulen … Weiterlesen